

Das beste Arbeitsumfeld schaffen
Wir wollen nicht nur das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern, sondern auch ihre Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten vergrößern und ein faires Arbeitsumfeld sichern.
Nachhaltigkeitsbericht 2021 downloadenDas beste Arbeitsumfeld schaffen

Unser einzigartiges Geschäftsmodell und unsere Kultur der Kreativität sind entscheidend, wenn es darum geht, Talente zu gewinnen. Doch wir investieren auch in ein integratives, faires, sicheres und dynamisches Arbeitsumfeld, in dem sich Teams aller Bereiche unserer Wertschöpfungskette frei entfalten können.
Wir legen großen Wert auf die mentale und körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Teams, insbesondere angesichts der veränderten Arbeitsabläufe während und nach der Pandemie. Zugleich fördern wir die individuellen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und gewährleisten ein faires Arbeitsumfeld. Bei den Teams in unseren Warenlagern konzentrieren wir uns auf das Thema Sicherheit – nicht zuletzt, um Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Ebenso sehr achten wir auf sichere und faire Arbeitsbedingungen bei allen unseren Lieferanten. Wir haben bereits damit begonnen, die Lieferanten der Westwing Collection mit Blick auf die wichtigsten Standards für die Gesundheit, Sicherheit, Menschenwürde und Lohngerechtigkeit zu bewerten. Darüber hinaus werden wir uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass die Rechte und die Zufriedenheit der Beschäftigten noch stärker Berücksichtigung finden.
Unsere Erfolge
Einführung von WestwingFlex, unserem innovativen Hybrid-Arbeitsmodell
Gründung der Westwing Academy, die Schulungen und Workshops zu Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltthemen für Warenlagermitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Polen anbietet
Einführung von Programmen zur psychischen Gesundheit in Zusammenarbeit mit nilo.health
Maßnahmen zum Klimaschutz

Um die Auswirkungen unseres Handelns auf das Klima berechnen zu können, haben wir begonnen, unsere konzernweiten Treibhausgasemissionen zu bemessen. Im Jahr 2021 erreichten wir in unserem Kerngeschäft Klimaneutralität, indem wir 6906 t CO2-Äquivalente kompensierten und uns bei der Versorgung unserer Büros in Deutschland, Polen und den Niederlanden für erneuerbare Energien entschieden.
Unser Fokus liegt auf der Vermeidung und Verringerung von Emissionen. Das grundlegende Verständnis unseres CO2-Fußabdrucks hilft uns dabei, bis Ende 2023 wissenschaftlich fundierte Ziele zur Emissionsreduzierung festzulegen, die auf den Richtlinien der Science Based Targets Initiative (SBTi) basieren. Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen werden wir auch in Zukunft an allen unseren Standorten weiter vorantreiben. In Polen hat zudem ein energie- und ressourceneffizientes Lager eröffnet.
Unsere Erfolge
Klimaneutralität in unserem eigenen Geschäftsbetrieb durch Ausgleich von 6.906 Tonnen CO2-Emissionen erreicht
Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen an unseren Standorten in Deutschland, Polen und den Niederlanden